Meta Morphose
Eine Metamorphose. Ich schreibe Meta. Morphose wohin.
Eine Metamorphose. Ich schreibe Meta. Morphose wohin.
Blindwütig fuchtelst du nach deinem Körper, der sich in ein Hippokamp verwandelt, um diese Verwandlung mitsamt der einhergehenden Gedächtnisbildung zu unterbrechen. Es gelingt dir nur teilweise und du mutierst zu einem mit Flügeln und Zacken am Rücken wie die eines Drachens.
Sprache ist dynamisch, ebenso wie Bewusstseinszustände.
Der Verfall taucht auf, sobald Doppeldeutigkeiten hinzukommen, wie zum Beispiel bei einer optischen Täuschung. Das Eine löst sich auf, damit das Andere Platz bekommt. Das zuerst Wahrgenommene stirbt nicht, es kann nur nicht beides gleichzeitig wahrgenommen werden. Entweder Imagination oder Wahrnehmung.
Assoziationsketten aufbauen. Ständig entsteht was und stirbt. Zu letzten Endes ersten Anfangs. Unzählige kleine Geburten. Mit Versatzstücken arbeiten.
In Hälften teilen ist etwas anderes als die Teile in ihrer Ganzheit zu betrachten. Es sind zwei Teile, die zu keiner Ganzheit werden, eine dividierte Zerstreutheit.
Erst mal brauchst du ein Wesen.