Figur elektrisch geladen
Leibliches Nachbeben wie elektronisch an Kathode und Anode angeschlossen.
Leibliches Nachbeben wie elektronisch an Kathode und Anode angeschlossen.
Bezug A verfehlt Bezug B.
Ablauf, Achtsamkeit, Anagramme, Atmung, auditiv, Aufgabe, Aufmerksamkeit/ Beginn, Begrenzung, Bewegung, Bildende Kunst, Biopsychologie, Brunnen/ Chaos/ Dimensionen, Dirk Baecker, Dokumentation, Druckbild/ Eindruck, Entwicklung, Ereignis, Erinnerungen, Erkenntnis, Ernst Pöppel, Erwartung, Erzählperspektiven, Experimentelle Prosa/ Fallen, Felder, Figur, Flasche, Fließtext, Fluss, Form, Fragmente, Fraktale/ Ganzheit, Geburt, Gedächtnis, Gedanken, Gefühle, Gegenstände, Gehirn, Gesicht, Grenzen/ Handke, Handlung, Hermann Schmitz, Herz, Hochsensibilität,…
Der Verstand wird mürbe, geknetet zu Teig.
Der Verfall taucht auf, sobald Doppeldeutigkeiten hinzukommen, wie zum Beispiel bei einer optischen Täuschung. Das Eine löst sich auf, damit das Andere Platz bekommt. Das zuerst Wahrgenommene stirbt nicht, es kann nur nicht beides gleichzeitig wahrgenommen werden. Entweder Imagination oder Wahrnehmung.
Ich bin nicht chaotisch, sondern grenzenlos komplex.
Du streckst deine Glieder in alle Richtungen und siehst deinen Körper in seiner Begrenzung, in die er gehört. Du befürchtest, in den Linien deines eigenen Körpers zu ersticken. Du wunderst dich, ob dein abtreibender Geist noch in den Kopf gehört, den du trägst, der mal hierhin, mal dorthin wackelt und emsig den Neigungswinkel variiert. Du…