Loch im Endhirn

Du hast ein 6×7 Millimeter großes Loch im Endhirn. Es sitzt im Nucleus Caudatus, einem Gebiet, dass für die Kontrolle der willkürlichen Bewegungen zuständig ist. War es denn schon immer dort? Oder kommt es von einem Schlaganfall aus einer Zeit, in der das Aufregen noch half? Wird es ewig dort sein oder ist es das Letzte,…

Zerstäuber

Du schwebst durch die Galaxien wie durch ein mattes Feuerwerk, das ganz sachte explodiert. Du gleitest vorbei an der dunklen Materie der Spiralgalaxien und dem hohlen Innern der Voids. Es ist, als hieltest du eine Parfümflasche in der Hand und mit jedem Druck auf die Blase zerstäuben die Sterne im Rhythmus deiner Zeitlupengeschwindigkeit.

Matruschka

Was du erkennst, erscheint um zu verschwinden. Auf der Suche danach benutzt du das Fragezeichen als Schürhaken und wirfst ihn in eine Matruschka hinein wie einen Anker, mit dem Ziel, den Einzug der Haltbarkeit zu feiern. Sie zerteilt sich immer weiter, wird kleiner und kleiner und das ohne in ihrer ganzheitlichen Erscheinung zu schrumpfen! Es…

Diabolo

Wenn das Universum weder Grenzen noch einen Anfang hat, sitzt du in der Mitte zweier Trichter, die miteinander verbunden sind. Da dein Verstand das schwer begreift, positionierst du dich lieber im Nullpunkt eines Koordinatensystems. Dort gehörst du hin, weil du ohne Zeit bist und dich niemand als Punkt auf einem Zeitstrahl einzeichnen kann. Während du…

Gegen null bewegen

Es liegt in deiner Natur, dass du dich lediglich minimalisieren möchtest, um dich dann wieder auszubreiten. Wenn du weniger wirst, aber nicht zu einem Punkt zusammenschmilzt, der einen Anfang bildet, gibt es keine Rückkehr zum Ursprung. Ohne Anfang existiert überhaupt kein Ursprung. Du bewegst dich gegen null zurück, damit am Ende gar nichts gewesen ist.

Schlinge auswerfen

Du wirfst die Acht wie eine Schlinge gleichzeitig in zwei Richtungen aus. Während du sie zuziehst, verringerst du dich zu einem Punkt und bewegst dich zu einem Anfang zurück, aber du erreichst ihn nicht, weil du auf dem Weg dorthin in der Hitze des Feuers kollabierst und dich in die Bestandteile deiner Bestandteile zerlegst.

Neun

In der umgekippten Acht kehren Kommen und Gehen schleifenhaft wieder. Hinter der Acht folgt die Neun und die ist in der Quersummenberechnung unsichtbar. Du kannst sie dazu addieren und als stille Teilhaberin mit einfließen lassen. Du kannst es ebenso gut sein lassen, das verändert das Ergebnis nicht. Die Neun ist die letzte Ziffer hinter der…

König

Wenn du ein König wärst, regiertest du ein Land voller weißer Flecken. Als Zepter hieltest du deinen Krückstock in der Hand mit den eingeritzten Kerben der Jetztzeit. Auf deinem Kopf befände sich eine Krone, ein eingefrorener Tropfen, der in Zeitlupe in die Pfütze fiel und dann wie eine Krone hochsprang. Könntest du dich frei bewegen,…