Fließen
Du möchtest, dass die Zeit vergeht, ohne dass sie irgendwohin vergeht. Du vergehst mit ihr. Mehr brauchst du nicht.
Du möchtest, dass die Zeit vergeht, ohne dass sie irgendwohin vergeht. Du vergehst mit ihr. Mehr brauchst du nicht.
Es gibt kein Ende. Es existiert nur das Aufhören des einen, wenn es beginnt, ins nächste zu greifen. Beständig ist nur die Auferstehung. Das Kommende wird gehen, das Vergangene schwinden.
Mit deiner Hand fährst wischst du vorsichtig den Staub vom Plakat und versuchst die unleserlich gewordenen Buchstaben zu dechiffrieren.
Du erinnerst dich an Bleibendes, vergisst vieles, sammelst Eindrücke und ordnest in Kategorien ein. Du wägst im Rahmen der Möglichkeiten ab und schlägst eine Richtung ein, die auf Bekanntes verweist. Bei geteilten Wegen und verschiedenen Denkrichtungen erreichst du ein ähnliches Ergebnis. Du willst alles zur Gänze durchdenken, schließt ein paar Begriffslücken und lässt dir den…
Du baust dir ein Haus, das in einer Umgebung steht, die sich auf einem Kontinent befindet, der zu einem Planeten gehört. Du öffnest Zeitfenster, blätterst im Terminkalender, strukturierst den Tag, füllst den Raum von A nach B, gehst Wege im eigenen Rhythmus, passt dich der Geschwindigkeit anderer an, verrennst dich in Missverständnissen und landest auf…
Du gebierst Ideen, stellst Gedanken in den Raum. Du hältst dich an Grashalmen fest, lässt Geschehenes an dir vorbeischlittern, denkst einen Schritt weiter, verstehst halbe Sätze, liest in Treppen. Du notierst Musternummern auf Zettel, verwendest Vorlagen für das Anmeldeformular, füllst Dokumente mit Absätzen, beschriftest Bücher mit Seiten, setzt Inhalte und druckst limitierte Auflagen.
Ohne Formen gäbe es keine Begrenzungen und es existierten keine Kontraste. Dann wäre alles gleich oder eben unsichtbar. So hätte der Vergleich nur Gemeinsamkeiten.
In Hälften teilen ist etwas anderes als die Teile in ihrer Ganzheit zu betrachten. Es sind zwei Teile, die zu keiner Ganzheit werden, eine dividierte Zerstreutheit.
Du hast ein 6×7 Millimeter großes Loch im Endhirn. Es sitzt im Nucleus Caudatus, einem Gebiet, dass für die Kontrolle der willkürlichen Bewegungen zuständig ist. War es denn schon immer dort? Oder kommt es von einem Schlaganfall aus einer Zeit, in der das Aufregen noch half? Wird es ewig dort sein oder ist es das Letzte,…
Das Zusammenziehen der Glieder, das Zusammenziehen der Zeit, das Zucken der Restbestände.