Dechiffrieren
Mit deiner Hand fährst wischst du vorsichtig den Staub vom Plakat und versuchst die unleserlich gewordenen Buchstaben zu dechiffrieren.
Mit deiner Hand fährst wischst du vorsichtig den Staub vom Plakat und versuchst die unleserlich gewordenen Buchstaben zu dechiffrieren.
Ab hier wiederholt sich alles nur in anderen Formen, die verschiedene Mischungen hervorbringen. Damit dir nicht langweilig wird, musst du die Ereignisse neu zusammenwürfeln. Das reicht dir jedoch nicht. Du hast alles durchdacht und willst die Wörter, in die du deine Bedeutungen legtest, nicht in andere Syntaxen einbetten. Das führte dich nur wieder zu gleichen…
Ein Rechteck wird in zwei eckige Klammern und zwei Geraden zerlegt. Die öffnende, eckige Klammer wird umgedreht, auf den Boden gesetzt und zur Klammer eines Tackers. Die Tackernadel ähnelt einem Zaun, unter dem man hindurchkriechen kann wie unter einer Schranke, selbst wenn mittels dieser Klammer Hintergedanken in den Text eingeschleust werden.
Der Sprung in der Platte ermöglicht minimal veränderte Bewegung genau an der Stelle, also permanent Reprise bis zum Sprung.
Nichts mehr einordnen, alles fragmentarisch lassen. Keinen Anspruch auf größer, besser, höher mehr erheben, um dich in einem Standard zu glauben.
Einmal hast du einen ganzen Strauß aus Stecknadeln in minutiöser Geschwindigkeit wachsen sehen. Sie zogen sich länglich in die Höhe und leuchteten vor einem milchigen Hintergrund. Dann verdunkelte sich der Hintergrund und es drehte sich ein Diabolo in Sepia, dessen Geschwindigkeit du an den Enden beeinflussen konntest. Nach zwei- bis dreimal zerkrischelten sie wie die…
Was von alledem ist Illusion, Gedachtes, nur in deiner Vorstellung Gespieltes und wie viel davon gehört zur Wirklichkeit? Immerhin kannst du dir bei der gesprochenen Sprache sicher sein, dass die Wörter gesagt worden sind, ganz gleich, wie sie aufgefasst wurden. Wer weiß, wo du diese Wörter wiederum einordnest, in welche Kategorien und so weiter.