Kreuz
Du betastest deinen Schädel, da ist ein Pflaster drauf, ein großes X.
Du betastest deinen Schädel, da ist ein Pflaster drauf, ein großes X.
Die eingetretene Stille könnte der eines Gehörlosen ähneln, wenn da nicht dein nervender Herzschlag wäre, der dir Beklemmungsgefühle einhämmert. Jetzt könntest du dich endlich fokussieren, doch die dumpfe Stille legt die Geschwindigkeit deines Denkens lahm. Du hörst immer noch deinen Atem, der so klingt, als ob du in einen Tiefschlaf fällst.
Die Täuschungen liegen in der Geradlinigkeit der Linien zueinander.
Wenn der Zerfall die ganze Zeit da ist, in allen erdenklichen Variationen, bleibt die Frage, was den Zerfall auflöst. Das ist das, was drunter ist. Du legst da was drauf, damit du das Darunter nicht mehr siehst. Überschreibt es das Darunter? Bist du schwachsichtig? Vermutlich kann nur der Stillstand den Zerfall auflösen, weil der Zerfall…
Dieser Vorgeschmack ist ekelhaft.
Da wo ein Rahmen viele Kontraste bietet, kann man nur Ähnlichkeiten zueinandersetzen, damit selbst die Arbeitsweise kontrastiert wird. Man kann sich aber genauso gut der Kombination bedienen und aus Einzelkontrasten, aus Teilen von unterschiedlichen Paaren neue Kombinationen entstehen lassen. Ich denke, das ist der Charakter der Gleichzeitigkeit.
Deine Illusionen verschwinden mit der Zeit.