Hälften
In Hälften teilen ist etwas anderes als die Teile in ihrer Ganzheit zu betrachten. Es sind zwei Teile, die zu keiner Ganzheit werden, eine dividierte Zerstreutheit.
In Hälften teilen ist etwas anderes als die Teile in ihrer Ganzheit zu betrachten. Es sind zwei Teile, die zu keiner Ganzheit werden, eine dividierte Zerstreutheit.
Du baust dir ein Haus, das in einer Umgebung steht, die sich auf einem Kontinent befindet, der zu einem Planeten gehört. Du öffnest Zeitfenster, blätterst im Terminkalender, strukturierst den Tag, füllst den Raum von A nach B, gehst Wege im eigenen Rhythmus, passt dich der Geschwindigkeit anderer an, verrennst dich in Missverständnissen und landest auf…
Was von alledem ist Illusion, Gedachtes, nur in deiner Vorstellung Gespieltes und wie viel davon gehört zur Wirklichkeit? Immerhin kannst du dir bei der gesprochenen Sprache sicher sein, dass die Wörter gesagt worden sind, ganz gleich, wie sie aufgefasst wurden. Wer weiß, wo du diese Wörter wiederum einordnest, in welche Kategorien und so weiter.
Wenn der Zerfall die ganze Zeit da ist, in allen erdenklichen Variationen, bleibt die Frage, was den Zerfall auflöst. Das ist das, was drunter ist. Du legst da was drauf, damit du das Darunter nicht mehr siehst. Überschreibt es das Darunter? Bist du schwachsichtig? Vermutlich kann nur der Stillstand den Zerfall auflösen, weil der Zerfall…
Wie ein Krebs in Längslage die Beine aufgestellt: tapp, tapp, tapp. Schneller als mit beiden Füßen aufrecht: tap, tap.
Aus der Narkose frühzeitig erwachend, siehst du, wie dir eine Ärztin, von der du weißt, dass sie keine ist, unterhalb des Mundes ein kleines, silbernes Skalpell einsticht. Sie schneidet weiter bis unters Auge, wo die Ränder am dunkelsten sind. Unglaublich konzentriert wird sie davon müder und müder und bricht die Operation ab. Später betrachtest du…
Waten durch Teer.