Los
Du folgst deinen Eingebungen ohne Ziele, variierst die Anfänge, vergisst vieles.
Du folgst deinen Eingebungen ohne Ziele, variierst die Anfänge, vergisst vieles.
Zeitspannen sind Minute, Stunde, Tag, Monat, Jahr, Jahrzehnt, Jahrhundert, Jahrtausend. Das sind acht verschiedene Zeitspannen. Nur die Sekunde ist ein Zeitpunkt, die immer Jetzt geschieht und sich als Punkt auf einer Gerade eintragen lässt.
Das Davor. Nur deswegen kannst du mit dem Rechnen, das was kommt.
Die Trugschlüsse des Denkens veranlassen dich in Abläufen zu verharren. Du gehst die Treppen hinauf, die Stufen herunter, auf einer Wendeltreppe einmal herum. So findest dich zurecht, weil du schlecht im Nichts einer Dunkelheit tappen kannst.
wann ist, wo alles zusammenläuft ~ wann ist vergangen, wenn eine Diagonale quer durch ein Quadrat verläuft ~ du stellst dich schräg und bist dort gekippt der Strich, der den Rahmen in zwei Eckpunkten berührt ~ du richtest deinen Blick auf einen Punkt links von dir ~ du drehst deinen Kopf in die Mitte zurück…
Auf Fotos mit Mustern oder dort, wo man in einem Bild zwei unterschiedliche Dinge sehen kann, hängt es von der Augenstellung ab, was man sieht: Entweder man starrt nach außen oder man starrt nach innen. Das nach innen starren ist ein interessanter Prozess, da er sich vom gewöhnlichen Starren unterscheidet. In sich starren, um außen…
Wenn du rückwärts sprichst, gespiegelt schreibst und dabei in Luftblasen denkst, entsteht ein Widerspruch, bei dem Plus und Minus null ergeben und das löst alles auf. Kann der Widerspruch die Widersprüche auflösen?