Kurzlebige Systeme
Systeme, die schnell auferstehen und sinken, erschöpfen ihren kurzlebigen Bestand.
Systeme, die schnell auferstehen und sinken, erschöpfen ihren kurzlebigen Bestand.
Es ist das Vaterland, es ist die Muttersprache, es ist die Ursuppe.
Das Wesent-liche erfassen.
Du kannst ja so viel im Moment aufnehmen wie du willst, er verstreicht ja dennoch.
In der chaotischen Ausgangslage Anhaltspunkte ansetzen, fixen Ideen Stützpfeiler errichten, Verbindungen herstellen, prozesshaft voran schreiten, Zwischenlösungen einschieben, Verknüpfungen aufdröseln, auf Bezugspunkte zurückgreifen, kreisende Zirkelschlüsse ziehen, in der Folgerichtigkeit eine Linearität festlegen, in der letzten Konklusion enden.
Zwei Schlingen einer Feuerpeitsche ineinandergeknotet.
Die Vorlage für das Anmeldeformular verwenden, Musternummern auf Zettel notieren, Dokumente mit Absätzen füllen, in der Blattstruktur wachsen, Bücher mit Seiten beschriften, Inhalte setzen, limitierte Auflagen drucken, in Treppen lesen.