Illusion
Die Seifenblasen-Illusionen.
Die Seifenblasen-Illusionen.
In einem Trichter kreisend treibst du in der Abwärtsspirale hinunter auf eine dünne Mündung zu, wo du vielleicht gerade noch durchpasst, die Abstände geringer werden und wirst zu einer Strichfigur. Du kommst getropft oder gestopft unten heraus, fällst in einen Behälter ohne Leiter zu den Rändern und dann katapultiert dich ein gigantischer Luftstrom durch die…
Du betastest deinen Schädel, da ist ein Pflaster drauf, ein großes X.
Die wummernden Trümmer hinterlassen ein dumpf verdichtendes Gefühl in deinen Ohren, gepaart mit einem nervigen Fiepton, der wie ein Signal fortwährend schwingt. Er klingt wie der Ton des Testbildes, wenn früher im Fernsehen eine Sendepause eingeblendet wurde, mit bunten Blockstreifen im Vordergrund, umrandet von einem Kreis und grau karierten Kästchen im Hintergrund.
In einem Strom ist alles haltlos. Wenn es bedacht wäre, also vernünftig schon minimal teilweise irgendwo eingeordnet, bezöge sich dein Gedachtes stets auf vorgefertigte Behälter, die der schnelleren Einordnung deiner neuen Erfahrungen dienen. Dein Hirn kann nicht anders.
In einer Gehirnverwebung unterwegs sein, wo streckenweise die Botenstoffe nicht richtig transportiert werden und da entstehen so Lücken für total abstrakte Räume …
Die ewig fortlaufende Zeit als einzige anwesende Konstante. Its form is made like infinity. Sand pouring down an eight. Just take it as a symbol and the importance of the form disappears.