Lost letters
I am the letterman. I bring you lost letters. I’ve found them circling in the wind.
I am the letterman. I bring you lost letters. I’ve found them circling in the wind.
Die Täuschungen liegen in der Geradlinigkeit der Linien zueinander.
Die Rührbewegung, ein Rad mit einer Halterung, auf einem Fass drehen und das Rad sieht aus wie das Lenkrad eines Autos.
Hinter der Acht folgt die Neun und die ist in der Quersummenberechnung unsichtbar. Du kannst sie dazu addieren und als stille Teilhaberin mit einfließen lassen. Du kannst es ebenso gut sein lassen, das verändert das Ergebnis nicht. Die Neun ist die letzte Ziffer hinter der Acht.
Auf Fotos mit Mustern oder dort, wo man in einem Bild zwei unterschiedliche Dinge sehen kann, hängt es von der Augenstellung ab, was man sieht: Entweder man starrt nach außen oder man starrt nach innen. Das nach innen starren ist ein interessanter Prozess, da er sich vom gewöhnlichen Starren unterscheidet. In sich starren, um außen…
Ein Rechteck wird in zwei eckige Klammern und zwei Geraden zerlegt. Die öffnende, eckige Klammer wird umgedreht, auf den Boden gesetzt und zur Klammer eines Tackers. Die Tackernadel ähnelt einem Zaun, unter dem man hindurchkriechen kann wie unter einer Schranke, selbst wenn mittels dieser Klammer Hintergedanken in den Text eingeschleust werden.
Die Impressionen bleiben auf der Strecke. Es ist alles sehr kurzlebig. Du flachst ab. Durch den Verlust der empfindsamen Worte und der damit verbundenen Artikulationsarmut kannst du dich an nichts Spezifisches mehr erinnern. Du lebst in einer Welt der Erklärungen. Fühlst du noch oder analysierst du nur?