Abwesendes anwesend
Das Abwesende bleibt anwesend und damit bleiben Antworten auf Fragen übrig wie ungeklärte Reste.
Das Abwesende bleibt anwesend und damit bleiben Antworten auf Fragen übrig wie ungeklärte Reste.
Die Täuschungen liegen in der Geradlinigkeit der Linien zueinander.
Gehirnflüssigkeit anzapfen.
Hach, plötzlich diese Gefühle und dann der Verstand. Der ist vergiftet mit Überladung, mit der stetig anhaltenden Begierde nach mehr, aber verdammt, dein Zuhause ist abgebrannt. Sofort sehnst du dich zurück nach der guten, gefühllosen Zeit.
Die Welt, in der du dich aufhältst, ist viel kälter.
Immer das Gleiche: sträuben, strecken, straucheln, stranden.
Auf Fotos mit Mustern oder dort, wo man in einem Bild zwei unterschiedliche Dinge sehen kann, hängt es von der Augenstellung ab, was man sieht: Entweder man starrt nach außen oder man starrt nach innen. Das nach innen starren ist ein interessanter Prozess, da er sich vom gewöhnlichen Starren unterscheidet. In sich starren, um außen…