Aus Handkes Laudatio von Rolf Michaelis
Der fremde Blick bohrt sich durch noch so dicht gemauerte oder schön verputzte Wände.
Der fremde Blick bohrt sich durch noch so dicht gemauerte oder schön verputzte Wände.
Du hast nur ein Gehirn aus Watte.
Du spürst ein Pieken auf der Haut. Wer stochert auf dir rum, was ist mit dir, regst du dich noch. Wer stiert dich mit Geiersaugen an, biegt dich zurecht wie eine Gliederpuppe, schiebt deinen Kiefer hoch. Wo ist dein Unterkörper abgeblieben, fehlt er dir. Wie komisch mit nur einer Hälfte und dann hört sie auf….
„Ein Text unterscheidet sich von der Erfassung anderer Wahrnehmungsobjekte. Ein Wahrnehmungsobjekt erschließt sich als Ganzes, ein Text über die verschiedenen Ablaufphasen der Lektüre.“ Wolfgang Iser: Der Akt des Lesens: Theorie ästhetischer Wirkung: Wilhelm Fink Verlag München, 1976: S. 177
Umso ausgemergelter die Figur sich fühlt, desto dünner werden ihre Wahrnehmungen. Der Einäugige kraucht auf allen Vieren durch das Gestrüpp [nach dem Seifenblasenkatarrh].
Die Figur liegt wie in les choses de la vie, verletzt, bewegungslos. Eine Bedrohung des Körpers naht.
Braucht meine Bewusstseinsdichtung noch ein Ereignis? Ein Ereignis besteht aus einer Mischung von Bewusstseinsinhalten. Der Moment trägt die Auflösung huckepack. Die Zeit ist stehen geblieben, sie ist noch nicht messbar. Die Figur deutet nur Richtungen an. Das Ereignis ist jeweils eine andere Todesart.