Dynamik
Sprache ist dynamisch, ebenso wie Bewusstseinszustände.
Sprache ist dynamisch, ebenso wie Bewusstseinszustände.
Tabula rasa machen
Bezug A verfehlt Bezug B.
Sprache ist ein dynamischer Prozess. Wenn die Sprache selbst mein einziges Werkzeug ist, kann ich immer nur das Prozesshafte abbilden. Ich verschriftliche auch Bilder, die ich sprachlich genau greifen kann. Verschiedene Bewegungsabläufe sind verschiedene Bewegungsabläufe. Ich will nichts verknüpfen, sondern das Aufdröseln überall da erfassen, wo es einfällt.
Du wirst überprüft auf die Ewigkeit.
Es kann weder ein Ort, noch eine Figur, noch eine Handlung den Leser lange halten, weil genau das die Bewusstseinsthematik abbildet. Bewusstsein entsteht, sobald man sich auf Bewusstseinsinhalte bezieht und dann erscheinen neue Inhalte mit neuen Bezügen. Da kann ich den Leser nicht dauerhaft binden. Er muss selber viel denken, um diese Bindung immer wieder…
In Hälften teilen ist etwas anderes als die Teile in ihrer Ganzheit zu betrachten. Es sind zwei Teile, die zu keiner Ganzheit werden, eine dividierte Zerstreutheit.