Done yet?
Bist du schon losgekrochen? Hast du diese Handlung bereits erledigt oder glaubst du das nur, weil du sie im Geiste abgeschlossen hast? Manchmal weißt du nicht mehr, was ist Vorstellung, Traum oder Tat.
Bist du schon losgekrochen? Hast du diese Handlung bereits erledigt oder glaubst du das nur, weil du sie im Geiste abgeschlossen hast? Manchmal weißt du nicht mehr, was ist Vorstellung, Traum oder Tat.
Du blinzelst dich verzückt in was Bekanntes, doch die Reizweiterleitung hakt wie ein Krückstock im Zahnrad, re-tre-tre-tre, re-tre-tre-tre, re-tre-tre-tre, die Cerebrospinalflüssigkeit tropft, Verschleiß im Kettengetriebe, die Informationen zirkulieren nicht mehr richtig, es kommt zu Verbindungsabbrüchen. Du kannst nichts so zusammensetzen, wie es mal war. Gegenwärtig siehst du das Altbekannte mit anderen Augen. Dir fehlt der…
Wenn du dich eines Tages aufrichten könntest, wäre das eine willkommene Abwechslung. Vom langen Liegen sind die Abdruckstellen deiner Haut ins Innere gewandert und haben einige Organe erweicht. Du fühlst dich wie gläsernes Sauerkraut. Deine Rippen hängen schlaff an der Wirbelsäule herunter. Beim Ertasten deiner Nieren fällt dir ein, dass du einen Fetzen unterschriebst, auf…
Obwohl dein Körper schon reichlich zerfleddert ist, hast du deine Körpermitte noch nicht verloren. Du fühlst dich wie der Mittelpunkt eines Kreises, in dessen Zentrum der Verteidigung du liegst. Genau genommen bist du selbst ein Punkt, ein kleiner Kreis inmitten eines großen. In deinem noch wunderbar funktionierenden Geist tüftelst du verschiedene Angriffsstrategien aus, damit dich…
Es kann weder ein Ort, noch eine Figur, noch eine Handlung den Leser lange halten, weil genau das die Bewusstseinsthematik abbildet. Bewusstsein entsteht, sobald man sich auf Bewusstseinsinhalte bezieht und dann erscheinen neue Inhalte mit neuen Bezügen. Da kann ich den Leser nicht dauerhaft binden. Er muss selber viel denken, um diese Bindung immer wieder…
Der willentliche Gedanke schreit nach Unterbrechung des sich aufzwingenden Bewusstseinsstroms, der ruft nach morgendlichem Später, klinkt sich verdächtig zukunftsnah wieder rein, beinahe aufhörend, doch der Versuch des Abbruchs schlägt die nächsten Brücken nach Ungenau. Kontinuierliche Diskontinuitäten töten den Impuls des entscheidenden Einschnitts. Dabei zuhören, wie die Stunden immer kürzer werden, die Vögel wieder zwitschern, Tag…