Zerstäuber

Du schwebst durch die Galaxien wie durch ein mattes Feuerwerk, das ganz sachte explodiert. Du gleitest vorbei an der dunklen Materie der Spiralgalaxien und dem hohlen Innern der Voids. Es ist, als hieltest du eine Parfümflasche in der Hand und mit jedem Druck auf die Blase zerstäuben die Sterne im Rhythmus deiner Zeitlupengeschwindigkeit.

Matruschka

Was du erkennst, erscheint um zu verschwinden. Auf der Suche danach benutzt du das Fragezeichen als Schürhaken und wirfst ihn in eine Matruschka hinein wie einen Anker, mit dem Ziel, den Einzug der Haltbarkeit zu feiern. Sie zerteilt sich immer weiter, wird kleiner und kleiner und das ohne in ihrer ganzheitlichen Erscheinung zu schrumpfen! Es…

Spurensuche

Mit deiner rechten Hand zeigst du zur Innenseite deines zerfledderten Körpers und möchtest nach etwas greifen, was du nicht zu fassen bekommst. Ist diese Greifhand eine abendländische Geste oder unterstreicht sie nur das Schwafeln und das laute Denken? Sie bewegt sich von ganz allein, als sei sie vom Rest deines Körpers abgekoppelt. Ginge sie verloren,…

Geburt einer Singularität

Du blickst auf zwei benachbarte Linien. Vielleicht sind das die Reste eines Quadrats, einer Schachtel, herrje, so kann das nichts werden. Sie haben einfach die falsche Position eingenommen. Wie sollst du da was erkennen? Sie müssen sich quer übereinanderlegen, wie zwei Bruchstriche, die sich paaren und dann wie Windmühlen umeinander kreisen und du wirst als…

Diabolo

Wenn das Universum weder Grenzen noch einen Anfang hat, sitzt du in der Mitte zweier Trichter, die miteinander verbunden sind. Da dein Verstand das schwer begreift, positionierst du dich lieber im Nullpunkt eines Koordinatensystems. Dort gehörst du hin, weil du ohne Zeit bist und dich niemand als Punkt auf einem Zeitstrahl einzeichnen kann. Während du…

Gegen null bewegen

Es liegt in deiner Natur, dass du dich lediglich minimalisieren möchtest, um dich dann wieder auszubreiten. Wenn du weniger wirst, aber nicht zu einem Punkt zusammenschmilzt, der einen Anfang bildet, gibt es keine Rückkehr zum Ursprung. Ohne Anfang existiert überhaupt kein Ursprung. Du bewegst dich gegen null zurück, damit am Ende gar nichts gewesen ist.

Als ob du den Tag verlierst, der ewig grast

Du blinzelst durch halb geöffnete Lider in aufsteigende Nebelschwaden hinein. Du liegst wie eine gelähmte Missgeburt, hölzern und unbiegsam, ganz flach auf dem Boden der Ruine. Das Gestrüpp wächst um dich herum. Du begegnest dir, als ob du den Tag verlierst, der ewig grast, denn du hast die Dauer der Bereiche gelöst und schleppst dich…

Schlinge auswerfen

Du wirfst die Acht wie eine Schlinge gleichzeitig in zwei Richtungen aus. Während du sie zuziehst, verringerst du dich zu einem Punkt und bewegst dich zu einem Anfang zurück, aber du erreichst ihn nicht, weil du auf dem Weg dorthin in der Hitze des Feuers kollabierst und dich in die Bestandteile deiner Bestandteile zerlegst.

Mohnpuddingkatze

Unter einer Holztür luken die Schnurrhaare einer Katze hervor. Ihr Motor ist aus, aber bei manchen Exemplaren schlägt trotzdem das Herz. Ob sie den Kampf mit dir überlebte? Du entsinnst dich an den Abdruck einer Erinnerung. Sie war hartnäckig hinter dir her und haute ihre Zähne tief ins Fleisch deiner Glieder. Als sie sich festgebissen…

Neun

In der umgekippten Acht kehren Kommen und Gehen schleifenhaft wieder. Hinter der Acht folgt die Neun und die ist in der Quersummenberechnung unsichtbar. Du kannst sie dazu addieren und als stille Teilhaberin mit einfließen lassen. Du kannst es ebenso gut sein lassen, das verändert das Ergebnis nicht. Die Neun ist die letzte Ziffer hinter der…