Dynamische Kontexte
Für manche Leser*innen mag das wirr aussehen, was ich schreibe. Ich sehe es so: Man kann alles in einen neuen Kontext überführen, gerade dann, wenn es geschrieben steht.
Für manche Leser*innen mag das wirr aussehen, was ich schreibe. Ich sehe es so: Man kann alles in einen neuen Kontext überführen, gerade dann, wenn es geschrieben steht.
Ich bin nicht chaotisch, sondern grenzenlos komplex.
Du bist der und der. Du hast den und den Namen.
Eine Episode ist ein in die Komposition eingeschobener Teil.
My true poetic is a poetic of movement.
Abseits dessen handelt vom menschlichen Bewusstsein. Das Bewusstsein dehnt sich aus. Es hat keinen Stoff und keine Form. Wo es keine Form gibt, gibt es keine Grenzen. Nur Ausdehnung. Die lässt sich nicht vierteilen. Aber das Bewusstsein hat Inhalte. Die sind dir auf den Leib geschrieben, ins Gehirn gemeißelt, in die Sinne gelegt. Fangen wir…
Das inventarisierende Schreiben wie in Hans Carl Artmanns „Das Suchen nach dem gestrigen Tag“ oder in Georges Perecs „Versuch, einen Platz in Paris zu erfassen“.