Stillstand im Körper
Es gibt verschiedene Zustände, um den Stillstand im Körper zu erreichen: Atem anhalten, Nahtoderfahrungen, komplette Erschöpfung nach dem Sport, Ruhepulsmessungszustand.
Es gibt verschiedene Zustände, um den Stillstand im Körper zu erreichen: Atem anhalten, Nahtoderfahrungen, komplette Erschöpfung nach dem Sport, Ruhepulsmessungszustand.
Die Impressionen bleiben auf der Strecke. Es ist alles sehr kurzlebig. Du flachst ab. Durch den Verlust der empfindsamen Worte und der damit verbundenen Artikulationsarmut kannst du dich an nichts Spezifisches mehr erinnern. Du lebst in einer Welt der Erklärungen. Fühlst du noch oder analysierst du nur?
Hach, plötzlich diese Gefühle und dann der Verstand. Der ist vergiftet mit Überladung, mit der stetig anhaltenden Begierde nach mehr, aber verdammt, dein Zuhause ist abgebrannt. Sofort sehnst du dich zurück nach der guten, gefühllosen Zeit.
Eine Hand wie eine Tatze ins Gesicht patschen und in der letzten Sekunde die Heftigkeit des Schlags abdämpfen, sie zu einer Greifhand formen und mit den Fingern Abdruckstellen auf der Stirn hinterlassen. Dann über die Augen gleiten, leicht auf die Lider drücken, die Pupille gespiegelt im geschlossenen Auge sehen. Innen ist es hell, da sind…
Wenn es keine Anfänge und kein Ende gibt, verliert die Dauer dann an Bedeutung? Im Labyrinth kommt man ja in den Moment der Zerstreuung, wenn man im Kreis läuft und keine Eckpunkte Halt bieten. Parallelstrahlen bei einer Zerstreuungslinse. Es liegt im Auge des Betrachters. Fußnoten und Querverweise. Plansequenzen in Weitwinkelperspektive öffnen. Dahin verschieben. Mehr Ausschnitt…
Waten durch Teer.
Wenn du ein König wärst, regiertest du ein Land voller weißer Flecken. Als Zepter hieltest du deinen Krückstock in der Hand mit den eingeritzten Kerben der Jetztzeit. Auf deinem Kopf befände sich eine Krone, ein eingefrorener Tropfen, der in Zeitlupe in die Pfütze fiel und dann wie eine Krone hochsprang. Könntest du dich frei bewegen,…