Stillstand im Körper
Es gibt verschiedene Zustände, um den Stillstand im Körper zu erreichen: Atem anhalten, Nahtoderfahrungen, komplette Erschöpfung nach dem Sport, Ruhepulsmessungszustand.
Es gibt verschiedene Zustände, um den Stillstand im Körper zu erreichen: Atem anhalten, Nahtoderfahrungen, komplette Erschöpfung nach dem Sport, Ruhepulsmessungszustand.
Immer das Gleiche: sträuben, strecken, straucheln, stranden.
Du möchtest, dass die Zeit vergeht, ohne dass sie irgendwohin vergeht. Du vergehst mit ihr. Mehr brauchst du nicht.
Staub atmen.
Morgens ist der Geist noch nicht so wendig, er liegt brach. Er liegt flach, weil man im Bett liegt. Der Körper orientiert sich neu im Raum, in der Welt der Gegenstände, die er kennt.
Die Impressionen bleiben auf der Strecke. Es ist alles sehr kurzlebig. Du flachst ab. Durch den Verlust der empfindsamen Worte und der damit verbundenen Artikulationsarmut kannst du dich an nichts Spezifisches mehr erinnern. Du lebst in einer Welt der Erklärungen. Fühlst du noch oder analysierst du nur?